Anzuwenden in Englischklausuren, bei denen man ein Wörterbuch verwenden darf. Man nimmt einfach den Buchumschlag des Wörterbuches und legt diesen um ein zweisprachiges Wörterbuch der gleichen Größe
> Lesen <
Kategorie: ungewöhnliche Methoden
Alle unter ungewöhnliche Methoden abgelegten Artikel ansehen
Der falsche Spickzettel
Ein Schüler, der sich vorgenommen hat zu Spicken bereitet neben dem eigentlichen Spickzettel noch einen weiteren, falschen Spickzettel vor. Sollte der Lehrer während der Arbeit misstrauisch werden oder gar das Spicken bemerken, hat der Schüler eventuell noch die Chance die Zettel unbemerkt zu vertauschen und dem Lehrer dann den falschen Spickzettel zu geben. Der Lehrer wird zwar überrascht sein, wenn er den Zettel genauer betrachtet, ist aber in seinem Verdacht nicht bestätigt wenn er den Tausch der Zettel nicht bemerkt hat
> Lesen <Schiebe Spicker im Block
Die letzte Seite in einem Spiralblock wird mit Kleber am oberen und am unteren Rand mit der Pappe zusammengeklebt. Dazwischen entsteht ein Raum für einen sogenannten “Schiebe Spicker”. Der lässt sich gut mit Hilfe eines Stücks Tesafilm sehr gut rein und wieder raus ziehen
> Lesen <Die “später nachholen” Methode
Wenn du weißt, dass dich dein Lehrer den Test später fertig machen lässt, dann mach den Test bewusst und absichtlich nicht fertig und frage, ob du zu einem späteren Zeitpunkt weitermachen kannst. Merke dir alle Themen und Fragen, damit du die Antworten nachschlagen kannst, bevor du den Test später zu Ende schreibst
> Lesen <Versuche eine “ältere Kopie” des Tests zu bekommen
Dafür kannst du ältere Schüler fragen oder einen deiner Mitschüler, der gewisse Verbindungen besitzt. Lerne direkt von dem Test und wenn du die Vermutung hast, dass es der gleiche Test sein wird, dann lerne die Antworten auswendig
> Lesen <Versuche die “Lehrerfassung” deines Lehrbuches zu bekommen
Diese Methode eignet sich, wenn dein Lehrer oft vorgefertigte Aufgaben aus seiner Fassung des Lehrbuchs übernimmt. Finde die richtige Version des Buches im Internet und kaufe es dir. Präge dir vor dem Test die Antworten gut ein. Diese Methode ist gut für Einsteigerkurse in Wissenschaft, Fremdsprache oder Geschichte, in denen die Testfragen häufig direkt vom Buch übernommen werden
> Lesen <