In unserem Klassenzimmer liegen unsere Spickwände. Da nehme ich mir eine und schreibe die notwendigen Infos mit Bleistift darauf. Nach der Prüfung wische ich alles wieder ab. Hat bis jetzt immer gut geklappt.
> Lesen <Kategorie: sonstige Möglichkeiten
Alle unter sonstige Spicker Möglichkeiten abgelegten Artikel ansehen
Der Fuß- bzw. Beinspicker …
Man bereitet sich seinen Spickzettel vor und klebt ihn auf die Innenseite des Fußgelenks. Während der Klausur dann einfach das Bein aufs andere legen und die Hose ein bisschen hochschieben, und schnell ablesen.
> Lesen <Zum Spicken das Hausaufgabenheft nutzen …
Es gibt diese bestimmte Hausaufgabenhefte. Dort kann man seinen Stundenplan in die Seite schieben. Dies ist zum Beispiel der idealer Ort zum Schummeln. Schon zuhause mit dem Computer oder mit der Hand ganz klein, auf einen langen Spicker schreiben und dann einfach in die durchsichtige Spalte schieben.
> Lesen <Der per Computer angefertigte Pfuschzettel …
Der per Computer angefertigte Pfuschzettel wird spiegelverkehrt ausgedruckt und vor Klausurbeginn am Sitzplatz auf die Unterseite der Tischplatte geklebt. Mit einem kleinen Spiegel in der Handfläche lassen sich dann die Informationen unauffällig ablesen.
> Lesen <Nehmt zwei Streifen Papier ca. 2 cm dick und klebt …
Nehmt zwei Streifen Papier ca. 2 cm dick und klebt sie waagerecht zu Eurer Sitzrichtung im Abstand von etwa 15 cm unter den Tisch. (Damit befestigt ihr den Spicker.) Nun mach noch einmal solche Streifen, wobei die Anzahl von Eurem Lernstoff abhängt. Wichtig ist, dass die Streifen stabiler sind. Klebt nun den Spicker an das Ende des Streifen und steckt ihn in Eure Befestigung unter dem Tisch. Nun könnt Ihr ihn immer rausziehen wenn Ihr in braucht. Wenn der Lehrer kommt einfach Bauch raus und er fährt wieder unter den…
> Lesen <Einfach alte Plakate, welche bereits an der Wand hängen …
Einfach alte Plakate, welche bereits an der Wand hängen (von anderen Fächern), bearbeiten. Zwischen die Zeilen werden (in gleicher Schrift und Farbe) die Lösungen geschrieben. Die Lehrer schauen sich garantiert nicht die alten Plakate an.
> Lesen <